Schlagwort: NAS
-
Synology NAS: So hilft ein freier Slot beim HDD Wechsel
Warum du in einem 4-Bay- oder größeren NAS-Gehäuse einen Slot freilassen solltest Wenn du ein Synology NAS mit vier oder […]
-
Schnelltipp: Synology Autoblock Liste bereinigen
Wenn deine Synology-NAS durch eine überfüllte Autoblock-Liste träge wird oder du dich nicht durch hunderte Seiten im DSM klicken willst, […]
-
Synology NAS: Nachträgliche Spezifikationsänderung
Im April 2025 hat Synology das offizielle Produktspezifikationsblatt für das Modell DS923+ überarbeitet – und dabei zahlreiche Leistungsangaben stillschweigend nach […]
-
Synology NAS: Proprietäre Laufwerke ab 2025 Pflicht in Plus-Serie
Synology geht ab 2025 einen deutlich restriktiveren Weg bei der Wahl der verwendbaren Festplatten und SSDs. Mit der Einführung des […]
-
Synology NAS: Hyper Backup Probleme beim einrichten neuer Verbindungen
Derzeit treten Schwierigkeiten bei der Einrichtung neuer Aufgaben in Hyper Backup (4.1.2-4039 unter DSM 7.2.2) auf. Während die bereits bestehenden […]
-
Synology NAS: Jellyfin Login mit dem DSM Konto
Diese Anleitung beschreibt, wie du dich bei Jellyfin über den Synology SSO-Server mit einem lokalen DSM Konto anmelden kannst. Befolge […]
-
Synology NAS: Docker (Container Manager): Socket Fehler im Terminal
Beim Verwenden des Terminals im DSM über den Docker- bzw. Container-Manager kann die Fehlermeldung „error: Socket geschlossen.“ erscheinen. Lösche einfach […]
-
Den eigenen NAS extern sichern
Im Rahmen der 3-2-1-Backup-Regel – drei Datenkopien, zwei verschiedene Medien, ein externes Backup – bildet dieses Prinzip die Grundlage jeder […]
Vielen Dank!!