Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich dich darüber, wie deine personenbezogenen Daten auf diesem Blog verarbeitet werden.

Dieser Blog ist ein kleines, privates Projekt, daher werden keinerlei externen Tools für Tracking, Werbung oder Analysen verwendet. Ebenso kommen keine Plugins/Scripte von Google, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken zum Einsatz.

2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

2.1. Kommentare

Wenn du Kommentare auf meinem Blog hinterlässt, speichere ich die von dir angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und deinen Kommentar. Diese Daten werden ausschließlich für die Anzeige deines Kommentars verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.

2.2. Server-Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf den Blog werden durch den Server automatisch Informationen gesammelt und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies betrifft folgende Daten:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der aufgerufenen Seite
  • Referrer-URL (die vorherige Seite, von der der Nutzer auf diese Seite gelangt ist)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zu administrativen Zwecken und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Blogs verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.

3. Keine externe Werbung und Tracking-Tools

Dieser Blog verwendet keinerlei Werbung oder Tracking-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche externe Dienste. Es werden keine Cookies gesetzt, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren. Es gibt keine Analyse von deinen Aktivitäten oder Profilbildung durch Dritte.

4. Keine Registrierung

Auf diesem Blog kannst du keine Benutzerregistrierung vornehmen. Die einzige Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten, ist das Hinterlassen eines Kommentars. Für die Kommentarfunktion ist keine Registrierung erforderlich.

5. Sicherheit deiner Daten

Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung von Kommentardaten erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll.

6. Rechte der betroffenen Personen

Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du kannst die Daten auch exportieren lassen, indem du mich kontaktierst. Die Funktion „Personenbezogene Daten exportieren“ ist in WordPress integriert und ermöglicht es mir, dir auf Anfrage eine Kopie der von dir gespeicherten Daten zur Verfügung zu stellen.

Wenn du die Löschung oder Berichtigung deiner Daten wünschst, kannst du ebenfalls eine Anfrage stellen. Bitte beachte, dass einige Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht sofort gelöscht werden können.

Falls du der Meinung bist, dass deine Rechte verletzt wurden, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde deines Landes zu beschweren.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Da sich gesetzliche Vorgaben und die Funktionalitäten des Blogs ändern können, behalte ich mir vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen werde ich dich an dieser Stelle informieren.

8. Kontakt

Wenn du Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast oder deine Rechte in Bezug auf deine Daten geltend machen möchtest, kannst du mich jederzeit über die E-Mail-Adresse blog@ist-immer-online.de kontaktieren.