
Wenn deine Synology-NAS durch eine überfüllte Autoblock-Liste träge wird oder du dich nicht durch hunderte Seiten im DSM klicken willst, kannst du das Ganze effizient per Konsole bereinigen.
Warum das Ganze?
Die Autoblock-Funktion blockiert IP-Adressen nach fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen. Mit der Zeit kann diese Liste jedoch so groß werden, dass sie das System belastet – und das manuelle Löschen im DSM ist mühsam. Zudem wird DSM ggf. Warnungen ausgeben. In der Praxis läuft es auch mit über 1 Million Einträge, wie effizient es ist, steht auf einem anderen Blatt.


Schritt-für-Schritt: Bereinigen über die Konsole
1. Verbinde dich per SSH mit deiner NAS. Nutze z. B. ein Tool wie PuTTY (Windows) oder das Terminal (macOS/Linux).
2. Logge dich mit einem DSM Konto ein welches in der Administratoren Gruppe ist.
3. Wechsle zu Root-Rechten mit:
sudo -i
4. Anzahl alter Einträge prüfen (älter als 120 Tage):
sqlite3 /etc/synoautoblock.db "SELECT COUNT(*) FROM AutoBlockIP WHERE RecordTime < strftime('%s','now','-120 days');"
5. Alte Einträge löschen:
sqlite3 /etc/synoautoblock.db "DELETE FROM AutoBlockIP WHERE RecordTime < strftime('%s','now','-120 days');"
6. Datenbank aufräumen (Speicherplatz sparen):
sqlite3 /etc/synoautoblock.db "VACUUM;"
Alles löschen?
rm /etc/synoautoblock.db
Die Datei wird automatisch neu erstellt, sobald das System wieder eine IP blockiert.
⚠️ Achtung: Beide Befehle löschen ohne Rückfrage!