Synology DS923+ – Nachträgliche Spezifikationsänderung

Im April 2025 hat Synology das offizielle Produktspezifikationsblatt für das Modell DS923+ überarbeitet – und dabei zahlreiche Leistungsangaben stillschweigend nach unten korrigiert. Im Vergleich zur ursprünglichen Version von März 2023 zeigt sich, dass die dokumentierten Leistungsgrenzen bei Benutzeranzahl, Netzwerkverbindungen, Snapshots und vielen Software-Funktionen drastisch reduziert oder gar entfernt wurden.


Was hat sich geändert – und warum ist das relevant?

Besonders auffällig ist: Die Hardware selbst – also CPU, RAM-Steckplätze, Ports, etc. – ist identisch geblieben. Dennoch wurden viele Angaben zur maximalen Leistungsfähigkeit (z. B. Anzahl Benutzer, gleichzeitige Aufgaben, IP-Kameras) herabgesetzt.

In der ursprünglichen Dokumentation waren diese Leistungsdaten stets mit dem Hinweis „mit RAM-Erweiterung“ versehen – das bedeutet: Die Tests wurden mit der maximalen Arbeitsspeicher-Konfiguration (32 GB) durchgeführt, wodurch eine bessere Performance möglich ist.

In der neuen Version des Datenblatts von 2025 fehlen viele dieser Spitzenwerte vollständig oder wurden deutlich reduziert – obwohl technisch keine Änderungen vorliegen. Das könnte darauf hindeuten, dass Synology bewusst konservativere Angaben macht, etwa um Reklamationen, Überlastungsszenarien oder Missverständnisse zu vermeiden.


🔍 Vergleich der Spezifikationen: 2023 vs. 2025

KategorieAltversion (2023)Neuere Version (2025)Änderung
Max. lokale Benutzerkonten2.048512Reduziert
Max. lokale Gruppen256128Reduziert
Max. gemeinsame Ordner512128Reduziert
Max. Sync-Aufgaben (freigegebene Ordner)164Reduziert
Synology Drive – max. Nutzer350 gleichzeitige Clients50Reduziert
Synology Drive – max. Dateien5.000.000500.000Reduziert
Synology Office – max. Nutzer1.20050Reduziert
MailPlus – max. Nutzer10060Reduziert
MailPlus – Leistung1.224.000 E-Mails/Tag, ~37GBNicht erwähntAngabe entfernt
Snapshot Replication – max. Snapshots pro Ordner1.024128Reduziert
Snapshot Replication – max. System-Snapshots65.536256Reduziert
Surveillance Station – max. Kameras @1080p (H.264)40 Kanäle, 1050 FPS30 Kanäle, 360 FPSReduziert
Surveillance Station – max. Kameras @4K (H.264)20 Kanäle, 200 FPS20 Kanäle, 200 FPS (gleich)
Surveillance Station – max. Kameras @1080p (H.265)40 Kanäle, 1200 FPS40 Kanäle, 1200 FPS (gleich)
VPN-Server – max. Verbindungen404Reduziert
SAN Manager – iSCSI Targets / LUNs128 Targets / 256 LUNs2 Targets / 2 LUNsStark reduziert
Dateidienste – gleichzeitige SMB/AFP/FTP Verbindungenbis 2.000 (mit RAM)30 (nur SMB, mit RAM)Stark reduziert

🔽 Hier kannst du beide offiziellen PDFs direkt herunterladen und selbst vergleichen:


🧠 Was bedeutet „mit RAM-Erweiterung“?

Leistungsdaten wie Benutzeranzahl, Netzwerkverbindungen oder gleichzeitige Aufgaben sind oft stark abhängig vom installierten Arbeitsspeicher. In der 2023-Version wurden diese Daten mit voll aufgerüstetem RAM (32 GB) getestet.

Die neuen Daten zeigen in vielen Bereichen nur noch Basiskonfigurationen (z. B. 4 GB) oder verzichten auf klare Angaben – obwohl die maximale RAM-Kapazität unverändert bei 32 GB liegt. Daher ist davon auszugehen, dass die ursprünglichen Werte weiter erreichbar sind, wenn entsprechend aufgerüstet wird.


📝 Fazit

Die Synology DS923+ ist technisch weiterhin ein leistungsfähiges NAS-System – doch Synology kommuniziert die möglichen Leistungswerte nun deutlich konservativer. Ob aus Haftungsgründen, zur Vereinheitlichung oder um Fehlkonfigurationen zu vermeiden – als Käufer oder IT-Planer sollte man sich bewusst sein, dass sich die Marketing-Versprechen nachträglich geändert haben.


💬 Deine Meinung?

Was hältst du von dieser Praxis? Sollte ein Hersteller Spezifikationen im Nachhinein still ändern dürfen? Schreib’s in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert