Vorsicht beim Umgang mit Facebook und anderen Sozial Netzwerken

Mehr Vorsicht und bedacht ist angesagt bei Facebook und co. Es gibt immer wieder viele Leute, die dort doch sehr Freizüge Sachen über sich schreiben oder sich zu anderen äußern, ohne daran zu denken, dass dieses schnell als Beleidigung gedeutet werden kann, oder man Rechte anderer verletzt und auch teils rechtliche Probleme bekommen kann. Bei Äußerungen gegenüber Mitschüler, Arbeitgeber oder Arbeitskollegen sollte man auch Nachdenken, hat schon einige den Job gekostet, die sich z.B. Krank melden aber dann an die Pinnwand schreiben, dass Sie es gar nicht sind und was ganz anderes vorhaben.

Die Sozial Netzwerke leben davon Ihre Daten allen zur Verfügung zu stellen und zu teilen. Man sollte auch bedenken, dass es Sicherheitslücken gibt die ausgenutzt werden, um vermeintliche Private Sachen die nur für sich selber oder Freunde sichtbar sein sollten. Aber auch schwache Passwörter können schnell erraten werden, z.b. als Passwort den Namen des Haustieres.

Dahher sollte möglichst auf Vollen Namen verzichtet werden, nur wenige Informationen preisgeben, am besten auch keine Geburtsdaten angeben bzw. korrekte. Sonst nicht wundern wenn wer ein Fake Profile erstellt, falsche Behauptungen macht, und ihr ganzen Ärger habt oder Job verliert oder auf einmal angeblich Handyverträge abgeschlossen habt oder ähnliches.

Fake Profile können fatale Auswirkungen haben. Auch bedenken was einmal gespeichert ist bleibt gespeichert, und die Daten an Dritte verkauft werden. Arbeitgeber, Behörden, Bekannte oder Leute die man nicht mag können auch einen bei Facebook suchen und ggf. anschauen und sehen was man so für Freunde hat was man so in Freizeit macht ect.

Auch Schadsoftware kann sich schnell über Sozialnetzwerke verbreiten, daher sollte man nicht alles unbedacht anklicken an Bilder/Video´s was „Freunde“ einem so posten oder verlinken.

Anbei noch etwas Lesestoff dazu von Blog/Forum Authoren, Rechtsanwälten, Presse und News Portalen:

Wer wissen möchte was Facebook so über einen gespeichert hat, kann seine Daten verlangen und anfordern per Email oder Post.

Und wer keine Lust mehr hat auf Facebook kann den Account deaktivieren und später reaktivieren oder besser gleich ganz löschen.

Weitere Beiträge werden hier nach und nach hinzugefügt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert